Es sind noch Karten für unsere Wein-Laster-Wanderungen am 09.09. und 16.09. verfügbar.
Ihr wolltet schon immer eine #weinwanderung am #rotenhang machen und das am besten im Herbst? Jetzt habt Ihr die Möglichkeit. Für unsere beiden Weinwanderungen am 09. und 16. September sind noch Karten verfügbar. Los geht es jeweils um 14 Uhr in Nierstein. Nähere Informationen wie eine Wein-Laster-Wanderung abläuft findet Ihr hier.
Wir sind mächtig stolz mit unserem Wein-Laster und unserer Wein-Laster-Wanderung den – Best Of Wine Tourism – Award 2020 (Great Wine Capitals) gewonnen zu haben. Für alle die noch nie auf einer Wein-Laster-Wanderung dabei waren hier ein paar Eindrücke einer Wanderung.
Eigentlich sollte man meinen, dass mit Aschermittwoch die Fastenzeit angefangen hat und alles vorbei ist. Aber im rheinhessischen Nierstein ist es dieses Jahr genau anders, denn um 12 Uhr war am Aschermittwoch für den Crowdfunding Wettbewerb von IdeenreichRheinhessen, der Startschuss. An diesem Wettbewerb nimmt auch das junge Team vom Wein-Laster teil.
Sektempfänge Egal ob der Sektempfang nach der kirchlichen Trauung, oder nach einer Taufe, der Wein-Laster kann für Empfänge zwischen 40 und 250 Personen gebucht werden.
Der Wein-Laster ist eine mobile Oldtimer Weinbar, welche für Feste, Messen Veranstaltungen, Hochzeiten und Geburtstage gebucht werden kann. Ebenfalls ist der Barkas B1000, Baujahr 1979, in den Wein-bergen Niersteins zu Wein-Laster-Wanderungen unterwegs. Das Konzept dahinter besteht darin den Gästen bzw. Teilnehmerinnen und Teilnehmern den Wein und die verschiedenen Lagen und Winzer näher zu bringen. So werden bei den geführten Wanderungen durch den weltweit bekannten Roten Hang an verschiedenen Haltepunkten jeweils zwei Weine der gleichen Rebsorte, aber von unterschiedlichen Winzern und damit unterschiedlich ausgebaut zur Verkostung angeboten. Hierzu bestehen bereits einige Kooperationen mit Winzern aus Nierstein und Schwabsburg. Bei der ca. Dreistündigen Wanderung bleibt genug Zeit die Natur zu genießen und zu erleben wo und wie der Wein wächst und gedeiht. Die Wanderungen können durch Gruppen ab zehn Personen gebucht werden.
Wein-Laster bei einem Geburtstags-Sektempfang
In letzter Zeit haben sich jedoch auch immer wieder kleinere Gruppen nach einer Wein-Laster-Wanderung erkundigt. Da dies jedoch nicht mit dem aktuellen Wein-Laster abbildbar ist, wurde die Idee geboren auch einem kleinen Personenkreis durch den „kleinsten Wein-Laster der Welt“ die Möglichkeit des Wanderns mit Verpflegung in den Niersteiner Weinbergen zu bieten. Damit wird nach der ersten mobilen Oldtimer Weinbar in Rheinhessen ein neues Angebot für kleine Gruppen geschaffen, welches in Rheinhessen einmalig ist. Hierzu möchte das Team des Wein-Lasters über ein Crowdfunding eine alte Ape, das ist ein italienisches Lastendreirad, erwerben und ebenfalls zu einer mobilen Weinbar umbauen. Eine Ape, im Italien der 50er Jahre auch liebevoll Apelino genannt, ist vielen vielleicht in italienischen Bergdörfern, am Straßenrand oder auf Märkten schon begegnet. Als Vespa mit Ladefläche ist sie für kleine Gruppen geradezu perfekt um auf den Weinwanderungen durch die rheinhessischen Weinberge die Verpflegung zu transportieren und von der Ladefläche aus charmant anzubieten. Für das Projekt werden 10.500 € benötigt, die im Rahmen eines öffentlichen Crowdfundings „ersammelt“ werden sollen.
Sektempfang bei einer Hochzeit
Der kleinste Wein-Laster der Welt als Modell
Was ist eigentlich Crowdfunding? Beim Crowdfunding finanzieren (englisch: fund) viele Menschen (englisch: crowd) gemeinsam eine Idee, ein Projekt oder ein Gründungsvorhaben. Dabei erhält der Unterstützer für seine finanzielle Unterstützung eine materielle oder immaterielle Gegenleistung, ein sogenanntes „Dankeschön“. Dies ist meist das beworbene Produkt bzw. hat etwas mit dem Projekt zu tun. Es handelt sich also weder um eine Finanzierung durch Spenden noch um Investitionen, sondern eher um einen Vorverkauf. Um den „kleinsten Wein-Laster der Welt“ auf die Räder zu stellen, ist das Team um Michael Voß nun auf Unterstützung von außen angewiesen. Es erhofft sich von Interessierten Unterstützung in finanzieller Art und/oder durch Weiterleitung der Idee an Freunde und Bekannte.
„Beim Crowdfunding gilt das Alles oder Nichts Prinzip. Schaffen wir unser Fundingziel nicht bekommen wir auch nichts. Aber die Unterstützer müssen dann auch nichts zahlen“
Michael vom Wein-LAster
Ein kurzes Video zum Wein-Laster und der neuen Idee kann auf www.startnext.com/wein-laster angesehen werden. Als Dankeschöns gibt es u.a. vergünstigte Tickets für eine Wein-Laster-Wanderung, Wein-Pakete, eine exklusive Wein-Laster-Wanderung für vier Personen oder die Möglichkeit das eigene Firmenlogo auf dem „kleinsten Wein-Laster der Welt“ zu platzieren.
Die Gesichter hinter dem Wein-Laster Julia und Michael Voß aus Nierstein haben vor einigen Jahren Ihre Liebe zu Oldtimern und Weinen aus Ihrer Heimat Rheinhessen entdeckt.
Die beiden kreativen Köpfe hinter dem Wein-Laster sind Julia und Michael Voß. Sie sind beide begeisterte Oldtimerfans, lieben gute Weine und ihre Heimat Rheinhessen. Als Quereinsteiger haben sie sich schon früh in das Metier Wein eingearbeitet. Mittlerweile sind sie durch das Deutsche Weininstitut als „Anerkannte Berater für den Deutschen Wein“ zertifiziert und bilden sich regelmäßig durch Sensorikseminare fort. „Uns geht es darum den Spaß an tollen Weinen an andere Menschen weiter zu geben und das ohne zu belehren“, sagt Michael vom Wein-Laster. Seine Frau Julia ist für die Dekoration verantwortlich. Michael ist dabei eher der Schrauber im Team. Er plant den Ausbau der Ape und wird auch die technische Realisierung übernehmen. „Die Routen für die Weinwanderung laufen wir zusammen mit unserem Beagle ab und die Weinauswahl ist natürlich auch Team-work“, berichten beide begeister.
Der Wein-Laster auf einer Wein-Laster-Wanderung durch die Weinberge von Nierstein
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.